|
Harnwegsinfekt
Ätiologie.
Erreger:
- E. coli - 90%
- Proteus mirabilis
- Enterokokkus faecalis
- Staphylokokkus saprophyticus
Infektionsweg:
- aufsteigende Infektion - in 95% der Fälle erfolgt die Erregerinvasion
über die Urethra. Es kann zur Urethritis, Zystitis und weiter zur
Pyelonephritis kommen
- absteigende Infektion - die Infektion erfolgt über den Blutweg.
Einteilung.
I. Nach Komplikationen:
- unkomplizierte Harnwegsinfektionen - Zystitiden bei Frauen ohne
disponierende Grunderkrankung (nicht schwangere prämenopausale)
- komplizierte HWI - Infektionen bei Männern, Kindern, Schwangeren und
bei disponierenden Faktoren: Obstruktion der Harnwege, Steine.
II. Nach Lokalisation:
- untere HWI (Zystitis) - nur Disurie, Pollakisurie, suprapubische Schmerzen.
- obere HWI (Pyelonephritis) - Flankenschmerz, klopfschmerzhaftes Nierenlager, Fieber (>38 C).
Rezidivierende HWI - wenn eine Rezidivrate von > 2 symptomatischen Episoden pro Halbjahr oder > 3 pro Jahr vorliegen.
Klinik.
Zystitis:
- Miktionsstörungen
- Pollakisurie (Drang zu häufigem Wasserlassen ohne vermehrte Harnausscheidung)
- Disurie (erschwerte schmerzhafte Blasenentleerung)
Pyelonephritis:
- Flankenschmerz
- Fieber
- schmerzhaftes Nierenlager
- mit oder ohne Symptomen von Zystitis
Diagnostik.
I. Urinstatus:
- positives Nitrit. Nitrit wird von GN Bakterien gebildet. Negatives Nitrit schließt einen Infekt nicht aus.
- Leukozyturie
- evt. Erythrozyten
- Bakteriurie
- Mittelstahlurin - 10(5)/ml
- Katheterurin - 10(2)-10(3)/ml
II. Urinkultur.
Therapie.
Das primäre Ziel der Therapie bei unkomplizierten Zystitiden ist das Abklingen von Symptomen.
Antibiotikatherapie.
I. Zystitis.
Mittel der ersten Wahl bei unkomplizierten Zystitiden - Nitrofurantoin, Cotrimaxozole, Fosfomycin.
II. Pyelonephritis.
Fluorchinolone - Mittel der ersten Wahl bei Pyelonephritis.
1). Ampicillin - nicht mehr empfohlen.
Aminopenizillin + Betalaktamaseinhibitoren - nicht die erste Wahl bei unkomplizierten Zystitiden
2). Cephalosporine - nicht erste Wahl.
3). Fluorchinolone
Ciprofloxacin 500-750 mg 1-0-1
- für Zystitiden ist nicht erste Wahl
- erste Wahl füe leichte und mittelgradige Pyelonephritis
4). Fosfomycin: Mittel der Wahl bei unkomplizierten Zystitiden.
5). Nitrofurantoin.
100 mg 2 x täglich für 5 Tage.
Mittel der Wahl bei unkomplizierten Zystitiden.
6). Pivmecillinam - nicht in Deutschland.
7). Cotrimaxozol (Trimetoprim/Sulfamethoxasol) - nicht erste Wahl.
I. Unkomplizierte HWI.
II. Komplizierte HWI.
Quellen.
1). Leitlinien. HWI bei Erwachsenen.
2). T. Hooton. Uncomplicated Urinary Tract Infections. NEJM. link
3).
|
|
|